8 Mai 2025
Discover Why Electric Vehicle Shoppers Should Focus on This Crucial Metric, Not Just Mileage

Entdecken Sie, warum Elektroauto-Käufer sich auf diese entscheidende Kennzahl konzentrieren sollten, nicht nur auf die Kilometerleistung.

  • Der Fokus der Käufer gebrauchter Elektrofahrzeuge (EV) hat sich im Jahr 2023 von der Kilometerleistung hin zur Batteriezustand konzentriert, was die zentrale Rolle der Batterie für den Wert und die Langlebigkeit eines EVs betont.
  • Neuere EV-Modelle aus dem Jahr 2023 behalten bei 90.000 Meilen 86% Batteriezustand, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber älteren Modellen aus den Jahren 2016–2017 darstellt.
  • Generational, ein führendes Unternehmen in der Batteriezertifizierung für EVs, hebt hervor, dass die EVs von 2023 einen besseren Batteriezustand selbst bei 50.000 Meilen aufweisen als frühere Modelle.
  • Die Zertifizierung des Batteriezustands wird im Markt für gebrauchte EVs zunehmend unverzichtbar, da sie Käufern Sicherheit bietet und die Kaufstrategien verändert.
  • Polestar führt die Branche an, indem es Batteriezustandszertifikate für gebrauchte Modelle anbietet und somit das Vertrauen und die Transparenz der Käufer erhöht.
  • Das Verständnis des Batteriezustands ist nun unerlässlich, da der Markt für gebrauchte EVs wächst, insbesondere mit der zunehmenden Verfügbarkeit von ehemaligen Flottenfahrzeugen und frühen Modellen.
The Achilles Heel of Electric Vehicles...

Ein neuer Imperativ ist für Käufer gebrauchter Elektrofahrzeuge im Jahr 2023 entstanden: Verlagerung des Blicks vom Kilometerzähler auf das Herz des EVs selbst – die Batterie. Die EV-Modelle dieses Jahres beweisen ihre Leistungsfähigkeit, indem sie ihre Energie viel besser behalten als ihre Vorgänger. Stellen Sie sich ein schlankes EV aus dem Jahr 2023 vor, das mühelos über 90.000 Meilen fährt und dabei 86% seiner Batteriekraft behält. Das ist nicht nur Fortschritt; es ist eine Revolution, da ähnliche Hochkilometerfahrzeuge aus den Jahren 2016–2017 einen Rückgang des Batteriezustands auf unter 76% erlebten.

Diese beeindruckende Statistik stammt von Generational, einem Pionier in der Zertifizierung von EV-Batterien, dessen hochmodernes Testsystem die Fortschritte in der Batterietauglichkeit von EVs offenbart. Ihre Daten zeigen, dass selbst bei bescheidenen 50.000 Meilen das 2023er Elektrofahrzeug über 5% besseren Batteriezustand aufweist als diese frühen Modelle.

Hier ist, warum das wichtig ist: In dem heutigen geschäftigen Markt für gebrauchte EVs signalisiert der Gesundheitszustand einer Batterie Langlebigkeit und Leistung, Faktoren, die zunehmend wichtig werden, da sich die Erwartungen der Verbraucher weiterentwickeln. Das vertraute Maß der Kilometerleistung fühlt sich jetzt fast veraltet an, während sich „Batteriezustand“ als Hauptfaktor herauskristallisiert, der den wahren Wert eines Elektrofahrzeugs bestimmt.

Händler erkennen, dass informierte Käufer, die sich bewusst sind, dass eine robuste Batterie viele weitere Meilen nahtlosen Fahrens vorhersagen kann, sich mit tiefem Frieden ausstatten. Dies stellt einen entscheidenden Wandel in der Kaufstrategie dar, den selbst Oliver Phillpott, der visionäre CEO von Generational, als transformativ anerkennt. Der Batteriezustand, der den Kilometerzähler überschattet, erzählt die unerzählte Geschichte vom Potenzial und Wert eines Elektrofahrzeugs, und die Käufer kommen darauf.

Trotz der technologischen Fortschritte bei neueren Modellen bleiben ältere EVs für die richtigen Fahrer eine attraktive Option – diejenigen mit kurzen Pendelstrecken oder die einfach keine umfangreiche Reichweite benötigen. Phillpott schlägt vor, dass ältere EVs echten Wert bieten, vorausgesetzt die Kunden sind gut informiert und stimmen ihre Bedürfnisse sicher mit den Fähigkeiten des Fahrzeugs ab. Hier steht die Batteriezustandszertifizierung als Leuchtturm, der klare Einblicke bietet und Vertrauen in ein sonst ungewisses Terrain schafft.

Da der Markt für gebrauchte EVs wächst und sich diversifiziert, wird Transparenz entscheidend, unabhängig davon, ob die Verkäufer Franchisenehmer, unabhängige Händler oder fortgeschrittene Online-Plattformen sind. Die Notwendigkeit nach Klarheit wird umso drängender, da die zweite Welle ehemaliger Flotten- und früher Modell-EVs den Markt überschwemmt. Generational rückt in den Fokus, indem sie auf die Nutzung von Batteriezustandspunkten hinweisen, die bald ebenso grundlegend für Kaufentscheidungen sein könnten wie ein Wartungshistorie oder ein Fahrzeuginspektionszertifikat.

Besonders erwähnenswert ist, dass Polestar als Vorreiter der Branche hervortritt, indem sie Batteriezustandszertifikate für ihre gebrauchten Modelle einführen. Diese Strategie bietet den Käufern Vertrauen und stellt sicher, dass sie ein Fahrzeug wählen, das bereit für viele weitere reibungslose Meilen ist.

Im Wesentlichen markiert der Übergang von der Kilometerleistung zum Batteriezustand einen entscheidenden Moment in der Geschichte des Elektrofahrzeugs. Käufern, die mit den richtigen Informationen ausgestattet sind, können nicht nur in ein Auto, sondern auch in eine Zukunft voller Versprechen und Abenteuer fahren. Willkommen in der mutigen neuen Welt des elektrischen Fahrens, wo der beste Teil der Reise mit dem Verständnis dessen beginnt, was sie antreibt.

Die neue Wertmetrik für gebrauchte Elektrofahrzeuge: Warum der Batteriezustand 2023 entscheidend ist

Das neue Maß verstehen: Batteriezustand

Im Jahr 2023 hat sich die Bewertung gebrauchter Elektrofahrzeuge (EVs) gewandelt und den Batteriezustand in den Vordergrund der Kaufüberlegungen gerückt. Während der Kilometerzähler einst die Einschätzungen dominierte, liegt der Fokus nun darauf, zu verstehen, wie gut die Batterie des EVs ihre Vitalität im Laufe der Zeit erhält.

Warum der Batteriezustand wichtig ist

Der Batteriezustand ist entscheidend geworden, da er direkt die Leistung, Reichweite und Langlebigkeit eines EVs beeinflusst. Laut Generational, einem Pionier in der Zertifizierung von EV-Batterien, kann ein Modell aus dem Jahr 2023 86% seiner Batteriekapazität über 90.000 Meilen erhalten. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den Modellen von 2016-2017, die unter ähnlichen Bedingungen unter 76% fallen könnten.

Marktimplikationen und Trends

Transformation des Marktes für gebrauchte EVs

Der aufstrebende Markt für gebrauchte EVs erfordert Transparenz über den Zustand der Batterien. Da sich der Markt diversifiziert, sind Käufer daran interessiert, das zukünftige Potenzial eines Fahrzeugs zu verstehen, anstatt nur seine vergangene Kilometerleistung zu betrachten. Folglich werden Batteriezustandsbewertungen zunehmend als ebenso entscheidend betrachtet wie traditionelle Wartungsunterlagen.

Brancheninnovationen

Polestar hat einen innovativen Schritt unternommen, indem sie Batteriezustandszertifikate ausgeben, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. Das setzt einen Präzedenzfall, dem viele andere Hersteller wahrscheinlich folgen werden.

So bewerten Sie den Batteriezustand in einem gebrauchten EV

1. Batteriezustandszertifizierung anfordern: Suchen Sie nach Modellen, die mit einem Batteriezustandszertifikat ausgestattet sind, ähnlich den Angeboten von Generational und Polestar.
2. Herstellergarantie prüfen: Die meisten Batterien haben eine Garantie von 8 Jahren oder 100.000 Meilen, je nachdem, was zuerst eintritt.
3. Diagnosetools verwenden: Nutzen Sie unabhängige Diagnosetools oder Apps, um Echtzeit-Gesundheitsberichte der Batterie zu erhalten.
4. Experten konsultieren: Ziehen Sie Fachleute hinzu, die die EV-Technologie verstehen und Einblicke in die Leistungskennzahlen der Batterien geben können.

Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Kurze Pendelstrecken: Ältere EVs mit verminderter Reichweite, aber ausreichendem Batteriezustand sind ideal für Fahrer mit kurzen Pendelstrecken, um den Wert zu maximieren, ohne die Notwendigkeit für Langstreckentauglichkeit.
Flottenoperationen: Flottenbetreiber interessieren sich zunehmend für Batteriezustandszertifikate, um Zuverlässigkeit und Effizienz in ihren Betrieb sicherzustellen.

Übersicht der Vor- und Nachteile

Vorteile
Detaillierte Einblicke: Informationen zum Batteriezustand bieten einen detaillierten Blick auf das zukünftige Potenzial des Fahrzeugs.
Erhöhtes Vertrauen: Zertifizierungen bauen Vertrauen zwischen Verkäufern und Käufern auf.

Nachteile
Eingeschränkte Verfügbarkeit: Die Zertifizierung des Batteriezustands ist noch nicht universell verfügbar.
Potenzielle Kosten: Diagnosetechnische Bewertungen und Zertifizierungen könnten zusätzliche Kosten für Käufer verursachen.

Einblicke und Vorhersagen

Während der Markt für Elektrofahrzeuge weiterhin wächst, wird die Betonung auf Batterietechnologie und -gesundheit voraussichtlich zunehmen. Branchenexperten prognostizieren eine Standardisierung in der Batterietestung und -berichterstattung, was es den Verbrauchern erleichtern wird, informierte Kaufentscheidungen zu treffen.

Handlungsorientierte Empfehlungen

1. Priorisieren Sie den Batteriezustand über die Kilometerleistung: Beim Kauf eines gebrauchten EVs sollte der Schwerpunkt auf einem umfassenden Bericht über den Batteriezustand und nicht nur auf der Kilometerleistung des Fahrzeugs liegen.
2. Informiert bleiben: Halten Sie sich über Branchentrends und Innovationen, wie Zertifizierungsprogramme von Herstellern, auf dem Laufenden.
3. Bessere Angebote aushandeln: Nutzen Sie Informationen zum Batteriezustand, um effektiver zu verhandeln und sicherzustellen, dass Sie Wert für Ihre Investition erhalten.

Für weitere Erkundungen von Elektrofahrzeugen besuchen Sie Consumer Guide und Cars.com.